2023
Ringvorlesung „Beten in Mainz – Religion als Herausforderung in der Geschichte der Stadt“
2022
Bishops in the 12th–16th century baltic zone
Nekrologe und wo sie zu finden sind. Desiderate und Potentiale memorialer Überlieferung
319. Hessisch/Mittelrheinisches Kolloquium des Konstanzer Arbeitskreises
2019
2018
#landesgeschichte. Abschiedskolloquium für Michael Matheus
Night of the Profs - Viaggio in Italia / Reise(n) nach Italien
Reviewing Gutenberg. Historische Kontexte und Rezeptionen
2017
Comunità e società nel Commonwealth veneziano
2016
Kaufhäuser an Mittel- und Oberrhein im Spätmittelalter. Funktionen & Funktionalisierungen
Gotische Architektur am Mittelrhein. Regionale Vernetzung und Überregionaler Anspruch
2015
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Das Renaissancepapsttum
2014
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Von Petrus zum Stellvertreter Gottes
Workshop: Von der Idee zum Text. Abschlussarbeiten in der Landesgeschichte
2013
Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke. Der Campo Santo Teutonico und der Vatikan 1933–1955
2011
Repräsentation im Tode - Höfische Grabkultur im Rhein-Main-Gebiet
Kurmainz in der Region FrankfurtRheinMain
2010
"Kleine Städte" am Mittelrhein
Kommunikationsnetze des Ritteradels im Reich um 1500
2008
Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten
2007
Wege zum Heil. Pilger und heilige Orte an Mosel und Rhein