16. März 2023, 17:00 Uhr, Bingen
„Kühne Burgen auf wilden Felsen – Das obere Mittelrheintal und seine Burgen im Mittelalter“
Prof. Dr. Nina Gallion
Vortrag bei der Jahrestagung der Überwachungsgemeinschaft „Bauen für den Umweltschutz“
31. März 2023, 11:00 Uhr, Mainz
„Geschlecht und Sexualität als Wegweiser durch die Fremde. Zur Aufteilung des Raumes in Orientreiseberichten“
Florian Kehm, M.A.
Vortrag beim Workshop Hundsköpfige, Hermaphroditen und Städte aus Gold in Mainz
13. Juni 2023, 19.20 Uhr, Ingelheim
„Orte der Fürsorge und Gastfreundschaft – Spitäler im Mittelalterlichen Deutschland“
Prof. Dr. Nina Gallion
Vortrag im Rahmen des Vortragsabends „Das Ober-Ingelheimer Spital und seine Geschichte" in Kooperation mit dem Historischen Verein Ingelheim und der Stiftung Ingelheimer Kulturbesitz
13. Juni 2023, 19.35 Uhr, Ingelheim
„Verzwickt und überreich – Die Ingelheimer Haderbücher als Quelle des alltäglichen Lebens in Ingelheim.“
Dr. Regina Schäfer
Vortrag im Rahmen des Vortragsabends „Das Ober-Ingelheimer Spital und seine Geschichte" in Kooperation mit dem Historischen Verein Ingelheim und der Stiftung Ingelheimer Kulturbesitz
13. Juni 2023, 20.00 Uhr, Ingelheim
„Neuer Blick auf alte Gemäuer – Das Spital Ober-Ingelheim und was es und erzählen kann.“
Rebecca Kleinort, B.Ed.
Vortrag im Rahmen des Vortragsabends „Das Ober-Ingelheimer Spital und seine Geschichte" in Kooperation mit dem Historischen Verein Ingelheim und der Stiftung Ingelheimer Kulturbesitz
10. Juli 2023, 13.45 Uhr, Greifswald
„Vertreibung und Exil. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel des mittelalterlichen Reichsepiskopats“
Prof. Dr. Nina Gallion
Vortrag bei der Tagung „Herrscher im Exil. Formen, Hintergründe und Potentiale in Mittelalter und Neuzeit" in Greifswald