Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2025

Vorlesung

Längsschnitt / Internationale Geschichte: Von Spartacus bis Lenin. Revolte und Revolution von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion; Dr. Dominic Bärsch; Dr. Andreas Goltz; Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener; Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber; Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen; Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger; apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt; PD Dr. Thomas Weller

Einführung in die Mittelalterliche Geschichte (6. - 15. Jh.)
Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion; Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen; Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch


Hauptseminar

(Schwerpunkt: Landesgeschichte): Aufruhr und Empörung. Der „Bauernkrieg“ von 1525 und seine Vorgeschichte im deutschen Südwesten

Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion


Seminare

Von Venedig in die Welt. Marco Polo im Orient

Florian Tobias Kehm, M.A.


Übungen

Modisches Mittelalter

Sebastian Golisch, M.A./M.Ed.

(Schwerpunkt: Landesgeschichte): Germanistisch-Historischer Arbeitskreis

Simon Seber, M.A./M.Ed.


Kolloquium

Oberseminar: Mainzer Gespräche. Neues aus Landesgeschichte und Spätmittelalter

Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion