Dr. Regina Schäfer | Publikationen

Monographie | Herausgeberschaften | Editionen | Aufsätze


Monographie

Die Herren von Eppstein. Herrschaftsausübung, Verwaltung und Besitz eines Hochadelsgeschlechts im Spätmittelalter (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 68). Wiesbaden 2000.

Herausgeberschaften

mit Brigitte Streich und Rudolf Steffens: Leben in Mosbach-Biebrich vor 500 Jahren. Das wiederentdeckte Gerichtsbuch (Schriften des Stadtarchivs Wiesbaden 14), Wiesbaden 2019.

Alzey im Mittelalter (Geschichte der Stadt 4 = Alzeyer Geschichtsblätter Sh. 27), Worms 2019.

St. Martin in Bingen. Die Geschichte der Basilika. Anlässlich des 600jährigen Jubiläums der Pfarrkirche im Auftrag der Pfarrgemeinde, Roßdorf 2016.

mit Werner Marzi: Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Ingelheimer Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt „Ingelheimer Haderbücher“, Alzey 2012.

mit Franz J. Felten und Harald Müller: Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 50), Ingelheim 2010.

mit Christiane Heinemann und Sigrid Schmitt: Territorium, Reich und Kirche. Ausgewählte Beiträge zur mittelrheinischen Landesgeschichte. Festgabe zum 80. Geburtstag von Alois Gerlich (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 74), Wiesbaden 2005.

Regina Schäfer, Matthias Schmandt (Hrsg.): Themenheft Bingen. Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde, Neue Folge 4 (2002).

Editionen

Das Ober-Ingelheimer Haderbuch 1518–1529 (Stadtarchiv Ingelheim A/1/2013/89), Transkription: Stefan Grathoff, Übertragung: Regina Schäfer – Online-Edition.

Haderbuch Groß-Winternheim 1490-1501, Transkription: Stefan Grathoff, Übertragung: Regina Schäfer – Online-Edition.

Das Niederingelheimer Haderbuch 1468-1485, hg. von Werner Marzi im Auftrag der Stiftung Ingelheimer Kulturbesitz, bearb. von Stefan Grathoff (Transkription) und Regina Schäfer (Übertragung) (Die Ingelheimer Haderbücher 2), Alzey 2012.

Das Oberingelheimer Haderbuch 1476–1485, hg. von Werner Marzi im Auftrag der Stiftung Ingelheimer Kulturbesitz, bearb. von Stefan Grathoff (Transkription) und Regina Schäfer (Übertragung) (Die Ingelheimer Haderbücher 1), Alzey 2011.

Aufsätze

Insolvent in Mainz im Mittelalter. Das unrühmliche Ende des letzten Grafen von Eppstein-Münzenberg. In: Bankrott-Erklärungen. Konzepte des Eingeständnisses und der Rechtfertigung, hg. von Andreas Frings und Heidrun Ochs. Frankfurt am Main 2022, S. 81–96.

Rechtszug vom Land in die Stadt. In: Land und Stadt – Stadt und Land im Mittelalter (I). Studienbrief hg. von Gabriel Zeilinger. FernUniversität Hagen 2022, S. 144–156.

Land transactions within rural society in the Middle Rhine Valley (ca. 1400–1535). In: The History of the Family, Bd. 27 202) S. 37-53, online 2021.

Reden über "Fremde" in einem spätmittelalterlichen Dorf. Eine Spurensuche am Beispiel Ingelheim. In: Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens 1 (2021), S. 33-54.

Luxusproduktion in Mainz zur Zeit Gutenbergs. Handwerker und Auftraggeber. In: Reviewing Gutenberg. Historische Konzepte und Rezeptionen. Hrsg. von Michael Matheus, Heidrun Ochs und Kai-Michael Sprenger (Geschichtliche Landeskunde 76). Stuttgart 2021, S. 223-239.

Inheritance Disputes from Ingelheim Court Records on the Treshold of the Early Modern Period (Fourteenth to Fifteenth Centuries). In: Negotiations of Gender and Property through Legal Regimes (14th-19th Century). Stipulating, Litigating, Mediating. Ed. by Margareth Lanzinger (et al.). Leiden/Boston 2021, p. 52-83.

Also leg die kuwe jm hoffe, vnd ein ander kuwe stund by jr vnd stieß sie. Der Prozess um eine gestorbene Kuh in Großwinternheim. In: Mehr als Stadt, Land, Fluss. Festschrift für Ursula Braasch-Schwersmann. Neustadt an der Aisch 2020, S. 123-126.

Treffpunkt und Orte der Muße. Bäder in Dörfern und (Klein-)Städten im Spätmittelalter, in: Das Bad als Mußeraum. Räume, Träger und Praktiken der Badekultur von der Antike bis zur Gegenwart, hg. von Hans W. Hubert, Anja Grebe und Antonio Russo. Tübingen 2020, S. 149-162.

Burgmannen, Landadel, herrschaftliche Funktionsträger. Struktur und Verflechtung des Hoch- und Niederadels am Mittelrhein im 14. Jahrhundert, in: Gotische Architektur am Mittelrhein. Regionale Vernetzung und überregionaler Anspruch (Phoenix 5), hg. von Hauke Horn und Matthias Müller, Berlin/Boston 2020, S. 295–306.

Ingelheim im Spätmittelalter. Zwischen Reich und Pfalzgrafschaft – herrschaftliche und gesellschaftliche Situation im Überblick, in: Ingelheim am Rhein. Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in die Gegenwart, hg. von Hans Berkessel u. a., Mainz 2019, S. 82–99.

Das Mosbach-Biebricher Gerichtsbuch. Historische Einführung und Auswertung, in: Leben in Mosbach-Biebrich vor 500 Jahren. Das wiederentdeckte Gerichtsbuch, hg. von ders., Rudolf Steffens und Brigitte Streich (Schriften des Stadtarchivs Wiesbaden 14), Wiesbaden 2019, S. 64–83.

Die Blütezeit Alzeys im Spätmittelalter. Alzey als Stadt des Pfalzgrafen, in: Alzey im Mittelalter, hg. von ders. (Geschichte der Stadt 4 = Alzeyer Geschichtsblätter Sh. 27), Worms 2019, S. 46–89.

Zwischen Reich, Adel und Pfalzgrafschaft - Alzey von der Karolingerzeit bis zum Spätmittelalter, in: Alzey im Mittelalter, hg. von ders. (Geschichte der Stadt 4 = Alzeyer Geschichtsblätter Sh. 27), Worms 2019, S. 28–45.

Lokale Zentren ohne Mitte? Herrschaftliche Heterogenität und überregionale Vernetzung im Spätmittelalter in ihren Auswirkungen auf die Kunstentwicklung am Mittelrhein, in: Kunsttransfer und Formgenese in der Kunst am Mittelrhein 1400–1500, hg. von Martin Büchsel, Hilja Droste und Berit Wagner (Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 20), Frankfurt 2019, S. 29–48.

Eine ländliche Gesellschaft des Spätmittelalters. Die Winzerdörfer in Rheinhessen und im Rheingau, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 67 (2019), S. 43–59.

mit Werner Freitag: Das „lange“ 15. Jahrhundert. Westfalen / Kurmainz und der Mittelrheinraum, in: Handbuch Landesgeschichte, hg. von Werner Freitag, Michael Kißener, Christine Reinle und Sabine Ullmann, Berlin u. a. 2018, S. 129–165.

mit Jan Esper, Ulf Büntgen, Sebastian Denzer, Paul J. Krusic, Jürg Luterbacher, Rainer Schreg und Johannes Werner: Environmental drivers of historical grain price variations in Europe, in: Climate Research 72 (2017), S. 39–52, published 2017, April 5. – Online-Artikel

Talking about deviance? Insult and humiliation in the Ingelheim Court Records, in: Recounting Deviance. Forms and practices of presenting divergent behaviour in the Late Middle Ages and Early Modern Period, hg. von Jörg Rogge (Mainz Historical Cultural Sciences 34), Bielefeld 2016, S. 25–56.

Recht und Gericht. Die Gemeinden um 1500 am Mittelrhein, in: Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation, hg. von Winfried Wilhelmy (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz 6), Regensburg 2015, S. 110–117.

mit Raoul Hippchen und Heidrun Ochs: Der Mittelrhein. Konkurrenz der Herrschaften und Motor des Handels, in: Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation, hg. von Winfried Wilhelmy (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz 6), Regensburg 2015, S. 17–25.

Land-Stadt-Migration, in: Migration im Mittelalter. Ein Handbuch, hg. von Michael Borgolte, Joseph Lemberg, Berlin 2014, S. 311–318.

Rechtsprechung ohne Gesetz? Die Rechtsentscheidungen der Schöffen von Niedergerichten, in: Das Gesetz - The Law - La Loi, hg. von Andreas Speer, Guy Guldentops (Miscellanea mediaevalia. Veröffentlichungen des Thomas-Instituts an der Universität Köln 38), Berlin 2014, S. 152–178.

Art. Rural–urban migrations, medieval era, in: The Encyclopedia of Global Human Migration. Wiley online Library 2013. – Online-Artikel

Fehdeführer und ihre Helfer. Versuch zur sozialen Schichtung von Fehdenden, in: Fehdeführung im spätmittelalterlichen Reich: zwischen adeliger Handlungslogik und territorialer Verdichtung, hg. von Julia Eulenstein, Christine Reinle und Michael Rothmann (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 7), Affalterbach 2013, S. 203–220.

Werner von Eppstein, Erzbischof von Mainz (1259-1284), in: Neugestaltung in der Mitte des Reiches. 750 Jahre Langsdorfer Verträge 1263/2013, hg. von Ursula Braasch-Schwersmann, Christine Reinle und Ulrich Ritzerfeld (Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte 30), Marburg 2013, S. 207–222.

Ingelheim im Spätmittelalter. Eine Gemeinde zwischen Dorf und Stadt, in: Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Ingelheimer Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt „Ingelheimer Haderbücher“, hg. von Werner Marzi und ders., Alzey 2012, S. 47–63.

Das soziale Gefüge im Ort Ober-Ingelheim, in: Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Ingelheimer Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt „Ingelheimer Haderbücher“, hg. von Werner Marzi und ders., Alzey 2012, S. 65–80.

Frieden und Ruhe im Ort – Zur Funktion des Gerichts in der Gemeinde, in: Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Ingelheimer Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt „Ingelheimer Haderbücher“, hg. von Werner Marzi und ders., Alzey 2012, S. 81–96.

Zwischen den Fürsten – Gruppierungen im Ritteradel im ausgehenden Mittelalter, in: Kommunikationsnetze des Ritteradels im Reich um 1500, hg. von Joachim Schneider (Geschichtliche Landeskunde 69), Stuttgart 2012, S. 67–89.

Eppstein. A. Eppstein, in: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren, im Auftrag der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, hg. von Werner Paravicini, bearb. von Jan Hirschbiegel, Anna Paulina Orlowska und Jörg Wettlaufer (Residenzenforschung 15,4), Ostfildern 2012, S. 377–380.

Eppstein. B. Eppstein. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren, im Auftrag der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, hg. von Werner Paravicini, bearb. von Jan Hirschbiegel, Anna Paulina Orlowska und Jörg Wettlaufer (Residenzenforschung 15,4), Ostfildern 2012, S. 380–384.

Friede durch Recht. Zur Funktion des Dorfgerichts in der Gemeinde, in: Dorf und Gemeinde. Grundstrukturen der ländlichen Gesellschaft in Spätmittelalter und Frühneuzeit, hg. von Kurt Andermann und Oliver Auge (Kraichtaler Kolloquien 8), Epfendorf 2012, S. 65–85.

Ein spätmittelalterliches Haderbuch (1476-1484) als sozialgeschichtliche Quelle. In: Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten, hg. von Franz J. Felten, Harald Müller und ders. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 50), Ingelheim 2010, S. 97–114.

Die Landschaftsentwicklung im Verlauf des Mittelalters, in: Als Hildegard noch nicht in Bingen war. Der Disibodenberg - Archäologie und Geschichte, hg. von Falko Daim und Antje Kluge-Pinsker, Regensburg 2009, S. 46–54.

Burgen in Dörfern. Das Beispiel Rheinhessen – eine Bestandsaufnahme, in: Zur Sozial- und Kulturgeschichte der mittelalterlichen Burg. Archäologie und Geschichte, hg. von Lukas Clemens und Sigrid Schmitt (Interdisziplinärer Dialog zwischen Archäologie und Geschichte 1), Trier 2009, S. 187–206.

Die Lehens- und Burgmannen der Herren von Eppstein mit besonderer Berücksichtigung des Beispiels Braubach, in: Burgen und Schlösser 48 (2007), S. 21–28.

Landesherrliche Rechte? Regalien als statusstabilisierende Faktoren für spätmittelalterliche Adelsherrschaften, in: Rechtsveränderung im politischen und sozialen Kontext mittelalterlicher Rechtsvielfalt. hg. von Stefan Esders und Christine Reinle (Neue Aspekte der europäischen Mittelalterforschung), Münster 2005, S. 123–145.

Handlungsspielräume hochadeliger Regentinnen im Spätmittelalter, in: Fürstin und Fürst. Familienbeziehungen und Handlungsmöglichkeiten von hochadligen Frauen im Mittelalter, hg. von Jörg Rogge (Mittelalter-Forschungen 15), Stuttgart 2004, S. 203–224.

Stadthöfe des ritterschaftlichen Adels, in: Rittersitze. Facettenadligen Lebens im alten Reich, hg. von Kurt Andermann (Kraichtaler Kolloquien 3), Tübingen 2002, S. 45–70.

Adelsfamilien und Adelshöfe zur Zeit Gutenbergs, in: Lebenswelten Gutenbergs,  hg. von Michael Matheus (Mainzer Vorträge 10), Stuttgart 2000, S. 143–168.

Machtgleichgewicht und Freundschaft. Das Verhältnis zwischen der Reichsstadt Frankfurt und den Herren von Eppstein im 15. Jahrhundert, in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 66 (2000), S. 200–227.

Art. Werner II. von Bolanden (1134-1190), in: Lexikon des Mittelalters 9 (1998), Sp. 3.

Art. Werner II. von Bolanden († 1221), in: Lexikon des Mittelalters 9 (1998), Sp. 3f.

Die Ingelheimer Harderbücher. In: Themenheft Ingelheim. Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde, Neue Folge 14 (2012), S. 19-30.