Ringvorlesung: Von Spartacus bis Lenin. Revolte und Revolution von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

Was haben der Spartakus-Aufstand, der Bauernkrieg und die Russische Revolution gemeinsam – und was unterscheidet sie? Oder anders gefragt: Was macht aus einer „Revolte“ eine „Revolution“ – und gab es vor der Neuzeit überhaupt „Revolutionen“ im eigentlichen Sinne? Diesen und anderen Fragen geht die Längsschnittvorlesung anhand ausgewählter Beispiele nach. Der diachron vergleichende Blick auf Voraussetzungen, Verläufe und Folgen lässt epochenübergreifende Parallelen und Gemeinsamkeiten ebenso sichtbar werden wie Spezifika und ermöglicht so eine differenzierte Einordung und Bewertung von Revolten und Revolutionen von der Antike bis in die Gegenwart.

Programm

Die einzelnen Vorträge finden Donnerstags, 18:15 bis 19:45 Uhr statt.

17.04.2025
Sitzung entfällt

24.04.2025
Spartacus – vom berüchtigten Aufrührer zum bewunderten Freiheitshelden
Dr. Andreas Goltz | Mainz

30.04.2025 (Mittwoch)
David gegen Goliath? Die jüdischen Kriege als religiöse Revolten im Römischen Reich
Dr. Dominic Bärsch | Mainz

01.05.2025
Sitzung entfällt

08.05.2025
„Der Kaiser, der in Konstantinopel sitzt, siegt immer.“ Drei byzantinische Revolutionen im Vergleich: der Nika-Aufstand gegen Kaiser Justinian I. (532), der Aufstand des Thomas gegen Kaiser Michael II. (820) und der Volksaufstand gegen Kaiser Michael V. in Konstantinopel (1042)
Prof. Dr. Klaus-Peter Todt | Mainz

15.05.2025
Familienkrach oder Rebellion? Herausforderungen der Königsherrschaft unter Otto I. dem Großen (936–973)
Prof. Dr. Ludger Körntgen | Mainz

22.05.2025
„Das sanfte Joch des Herrn.“ Der Deutsche Orden und die Prußen-Aufstände im 13. Jahrhundert
Prof. Dr. Nina Gallion | Mainz

29.05.2025
Sitzung entfällt

05.06.2025
„Politics or Pogrom“? Der Frankfurter Fettmilch-Aufstand (1612–1614/16)
Prof. Dr. Matthias Schnettger | Mainz

13.06.2025 (Freitag, ab 18:30 Uhr)
Der Bauernkrieg in der Pfalz in vergleichender Perspektive
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff | Dresden

Achtung: Digitaler Live-Stream

18.06.2025 (Mittwoch)
Die vergessene Revolution: Haiti 1791–1804
PD Dr. Thomas Weller | Mainz

19.06.2025
Sitzung entfällt

26.06.2025
Die Herzkammer(n) der Revolution. 1848/49 in regionaler Perspektive
Prof. Dr. Michael Kißener | Mainz

03.07.2025
„10 Tage, die die Welt erschütterten“ – der rote Oktober als Putsch und Revolution
Prof. Dr. Jan Kusber | Mainz

10.07.2025
Sitzung entfällt

17.07.2025
Sitzung entfällt

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein