seit 12/2020
Mitglied im Gleichstellungsteam des Fachbereichs 07

seit 10/2020
Mitglied der Thematic Area P3 „Urbane Verdichtung“ im Profilbereich „40.000 Years of Human Challenges“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz“

10/2020–10/2021
Stellvertretende Vorsitzende des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V.

seit 04/2020
Professorin und Leiterin des Arbeitsbereichs Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

10/2019–03/2020
Habilitationsstipendiatin der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

10/2016–09/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Regionalgeschichte (Prof. Dr. Oliver Auge) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

01/2015
Promotion mit der Dissertation „Wir, Vogt, Richter und Gemeinde – Städtewesen, städtische Führungsgruppen und Landesherrschaft im spätmittelalterlichen Württemberg (1250–1534)“

10/2014–09/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte/Schwerpunkt Spätmittelalter (Prof. Dr. Sabine von Heusinger) der Universität zu Köln

08/2014–09/2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften (Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß) der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

10/2010–11/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Städtische Gemeinschaft und adlige Herrschaft in der mittelalterlichen Urbanisierung ausgewählter Regionen Zentraleuropas“ in der Abteilung für Regionalgeschichte (Prof. Dr. Oliver Auge) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

07/2010–01/2011
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für spätmittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Bernd Schneidmüller) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

06/2010
Magistra Artium mit der Magisterarbeit „Das Bild des Fremden. Ausländische Könige und Königinnen in merowingischen Quellen“

10/2003–06/2010
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte und der Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Stadtgeschichte

Kirchen- und Bischofsgeschichte

Vergleichende Landesgeschichte mit Schwerpunkten zu Südwestdeutschland und Schleswig-Holstein

Hofgeschichte

Geschlechtergeschichte

seit April 2023
Gewähltes Mitglied im Fachbereichsrat des FB 07
Gleichstellungsbeauftragte des FB 07

seit Dezember 2020
Mitglied im Gleichstellungsausschuss des FB 07

seit Mai 2020
Mitglied im Bibliotheksausschuss des FB 07
Mitglied im Gemeinsamen Bibliotheksausschuss des FB 05 und FB 07

10/2019–03/2020
Habilitationsstipendium der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

09/2016
Forschungspreis des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e. V. 2016 für die Dissertation „Wir, Vogt, Richter und Gemeinde. Städtewesen, städtische Führungsgruppen und Landesherrschaft im spätmittelalterlichen Württemberg (1250–1534)“

04/2016
Forschungspreis der Stiftung für Personengeschichte 2016 für die Dissertation „Wir, Vogt, Richter und Gemeinde. Städtewesen, städtische Führungsgruppen und Landesherrschaft im spätmittelalterlichen Württemberg (1250–1534)“

06/2012
Reisestipendium der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel